Rituale zum Jahresende

Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Um das alte Jahr ausklingen und gehen zu lassen und das neue zu begrüßen stelle ich dir zwei Rituale vor, die du in den Rauhnächten praktizieren kannst. Die Rauhnächte bezeichnet die Zeitspanne zwischen der Wintersonnenwende/Weihnachten und dem Dreikönnigentag. Es ist eine Zeit der Innenschau, der Stille und des Empfangens. Unsere intuitiven Sinne sind besonders offen und wir können vorausahnen was uns im nächsten Jahr erwarten wird, und wir dürfen unsere Visionen und Wünsche für das neue Jahr aussprechen.

 

Ritual der 13 Wünsche

Nun ist die Zeit gekommen, um deine Energien auf das neue Jahr auszurichten. Es steht ja schon in den Startlöchern. Welche Wünsche, Hoffnungen, Erwartungen… dürfen sich im neuen Jahr erfüllen?

Schreib all deine Wünsche, die du für 2023 hast, auf  kleine Zettel. Es sollten 13 Wünsche sein. Falte diese Zettel so, dass du nicht erkennen kannst, was drauf steht und gib sie in ein Säckchen. Beginnend mit dem 25. Dezember bis zum 6. Jänner nimmst du jeden Tag einen Zettel aus dem Säckchen. Diesen Zettel lässt du gefaltet. Also nicht gucken, welcher Wunsch sich darin verbirgt.

Zünde  eine Kerze an. Stimme dich auf das Licht ein und verbinde dich mit dem Licht in deinem Inneren. Bitte die göttliche Führung, dass der Wunsch, der sich im Zettel verbirgt, im nächsten Jahr erfüllt wird. Dann verbrenne den Wunschzettel in einer feuerfesten Schale ohne nachzugucken, um welchen Wunsch es sich handelt.

Vertraue darauf, dass dieser Wunsch erfüllt wird. So machst du es Tag für Tag mit jedem weiteren Wunsch. Bis am 6. Jänner der letzte Zettel übrig geblieben ist. Diesen Zettel darfst du öffnen und lesen. Für die Erfüllung dieses Wunsches bist du nämlich selbst verantwortlich.  Dieser Wunsch ist deine Aufgabe für das kommende Jahr. Überlege dir, was du tun kannst, um diesen Wunsch zu realisieren.

 

Das alte Jahr verabschieden

Damit das Neue kommen kann, ist es wichtig, das Alte gebührend abzuschließen. Ich verabschiede das alte Jahr, meistens auf einem Spaziergang. Ich nehme mir ein paar Fragen mit auf dem Weg, und lasse die Antworten, die Erinnerungen auftauchen. Manchmal kommen auch Gefühle hoch: schöne und weniger schöne, aber auch diese dürfen sich zeigen, gefühlt werden, um dann endgültig gehen zu dürfen.

Diese Fragen können dich dabei unterstützen:

  • Was waren die schönsten Momente des Jahres 2022?
  • Für was bist du dankbar?
  • Wie hast du schwierige Situationen gemeistert?
  • Welche neuen Erkenntnisse hast du dieses Jahr gewonnen?
  • In welchen Bereichen hast du dich weiterentwickelt?
  • Was möchtest du zurücklassen?
  • Von wem oder was möchtest du dich endgültig verabschieden?
  • Welche Erfahrungen nimmst du in das Jahr 2023 mit?
  • Was nimmst du dir für das Jahr 2023 vor?

Wenn du möchtest, kannst du diese Fragen auch schriftlich beantworten. Leg dir ein Notizheft zurecht, zünde eine Kerze an und schreibe deine wichtigsten Erkenntnisse auf.  Vielleicht gelingt es dir damit, das Vergangene besser zu würdigen und dich auch von Belastendem zu verabschieden.

 

Ich wünsche dir von Herzen ein schönes, lichtvolles Weihnachtsfest und stimmungsvollen Jahresausklang.
Deine Susanne

 

Ein Geschenktipp für dich:  

Hier geht es zu meinen Büchern: Bücher Susanne Steidl

 

 

 

 

 

 

 

Vielleicht möchtest du für deine Wunscherfüllung eine Begleitung?
Am 24.1.23 beginnt die Heldinnenreise: Zur Heldinnenreise

 

 

 

Meinen Newsletter abonnieren: Newsletter